Seniorenmeisterschaft 2025

Württembergische Seniorenmeisterschaften 2025
Die 75. württembergischen Meisterschaften der Senioren sind auch schon wieder Geschichte. Sie fanden in Brackenheim und Stuttgart-Kaltental statt. Ein super organisiertes Turnier auf beiden Anlagen hat seine Sieger gefunden. Die Ausrichter haben tolle, professionelle Arbeit geleistet. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön.
Die Männer durften in Kaltental beginnen und spielten das Finale in Brackenheim. Sieger bei den Senioren A ist hier Gabor Kinka von der TSG Heilbronn geworden, der nach dem Vorlauf mit 583 Kegeln Platz 2 innehatte. Einen Kegel Vorsprung hatte er am Ende auf Heiko Butschek vom TSV Westhausen, der am 2. Tag die Bestleistung von 605 Kegel spielte und weitere 16 Kegel mehr als Herbert Fäßler vom KV Geislingen 2000 erspielte. Dieser hatte mit 594 Kegel das beste Vorlaufergebnis. Heiko und Herbert dürfen zur deutschen Meisterschaft nach Freiburg, da Gabor keine deutsche Staatsbürgerschaft hat.
Bei den Senioren B gab es dieses Jahr einen eindeutigen Sieger, der sowohl im Vor- als auch im Endlauf das beste Ergebnis spielte. Zeljko Rapo vom VFL Stuttgart-Kaltental spielte auf seiner Heimbahn 606 Kegel und in Brackenheim weitere 575 Kegel. Den 2. Platz belegte hier Ralf Blaich vom SKV Brackenheim mit 580 und 562 Kegeln vor Fabrizio Mattioli vom ESC Ulm mit 574 und 555 Kegeln. Zeljko fährt zur deutschen Meisterschaft.
Gerhard Nichterwitz vom KV Aalen setzte sich erneut bei den Senioren C durch. Er lag schon nach dem ersten Tag mit 552 Kegel in Führung und verteidigte diese mit weiteren 537 Kegel vor Herbert Schroeder vom KSV Weissach, der sich mit 530 und 539 Kegeln knapp vor Richard Ballauer vom KSV Baienfurt durchsetzen konnte. Richard spielte 548 und 519 Kegel. Gerhard fährt wieder zur deutschen Meisterschaft.
Die Frauen haben in Brackenheim begonnen und spielten das Finale in Kaltental. Hier spielte Manuela Fladung vom KC Schrezheim im Vorlauf mit 575 Kegeln groß auf und verteidigte den Vorsprung in einem nicht so guten Finale mit 513 Kegeln. Auf Platz 2 kam Sylvia Lehleiter-Rösch vom SKC Vilsingen die sich von Platz 7 im Vorlauf mit 542 Kegeln im Endlauf noch verbesserte. Tanja Fälchle vom EKC Lonsee wurde nach dem 6. Platz im Vorlauf mit 518 Kegeln im Endlauf noch Dritte. Manuela fährt hier zur deutschen Meisterschaft.
Bei den Seniorinnen B setzte sich die amtierende deutsche Meisterin, Regine Jooß vom SV Göggingen im Vorlauf mit 586 Kegeln deutlich an die Spitze. Allerdings wurde sie im Finale von Christa Baumeister vom FV Burgberg, die in Kaltental mit 590 Kegel Bahnrekord gespielt hat, noch überholt. Christa war im Vorlauf mit 550 Kegeln Fünfte. Regine spielte im Finale 530 Kegel. Auf Platz 3 kam Petra Müller vom SKV Ebersbach mit 557 und 498 Kegeln. Alle drei dürfen hier zur deutschen Meisterschaft fahren.
Bei den Seniorinnen C setzte sich im Vorlauf Doris Kern vom KV Gammelshausen mit 541 deutlich an die Spitze, kam aber am 2. Tag mit 450 Kegeln gar nicht zurecht und wurde von Christine Junker vom KSV Baienfurt noch auf Platz 2 verwiesen. Christine spielte 507 und 493 Kegel. Dritte wurde hier Gabriele Rosenwirth von der Sportvg Feuerbach mit 506 und 474 Kegeln. Christina Junker spielt für Württemberg bei der deutschen Meisterschaft.
Allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen viel Erfolg bei der deutschen Meisterschaft.
Alle Ergebnisse auch unter wkbv.de / Classic / downloads
Verfasser:
Simone Mauterer