Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e.V.

Meisterschaften 2025 Aktive und U23

Württembergische Meisterschaften Aktive/U23 2025


Die 75. württembergischen Meisterschaften der Aktiven und U23 fanden in diesem Jahr in Sindelfingen statt. Teils spannende Wettkämpfe gingen ohne Prob-leme zu Ende und es fielen gute Ergebnisse und die Teilnehmer zur deutschen Meisterschaft wurden ermittelt. Die fleißigen Helfer vom VfL Sindelfingen haben super Arbeit geleistet. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle.

Beginnen wir mit der U23 weiblich, hier setzte sich Lara Drexel vom KC Schwabsberg gegen ihre Konkurrentinnen durch. Im Vorlauf spielt sie 533 Kegel und war Fünfte. Im Halbfinale spielte sie 2:2 und 547 Kegel und im Finale setzte sie noch einen drauf und erreichte 566 Kegel und 12 Punkte. Den 2. Platz schaffte Lea Dehn vom SKV Brackenheim, die mit 568 Vorlaufbeste war und im Halbfinale mit 594 sogar persönliche Bestleistung und Bahnrekord spielte. Im Finale hatte sie auch 12 Punkte aber mit 538 die schlechtere Kegelzahl. Den 3. Platz erreichte Zoe Sgryska von der SG Aulendorf mit 531 Kegeln und 9 Punkten.

Die U23 männlich wurde von einem Spieler beherrscht. Mit einem ganz starken 2. Tag verteidigte Justin Fälchle vom EKC Lonsee seinen Titel aus dem Vorjahr. Im Vorlauf mit 593 nur Dritter spielte er im Halbfinale 628 Kegel und 4:0 und im Finale mit 658 Kegel neuen Bahnrekord und 16 von 16 möglichen Punkten. Zweiter wurde der Vorlaufbeste Jonas Willer von SF Friedrichshafen. Er spielte dort 616 Kegel, im Halbfinale hatte er aber Probleme und im Finale erreichte er dann 590 Kegel und 10 Punkte. Den 3. Platz erreichte Marcel Brandau, der im Vorlauf auch 601 erreichte. Im Finale spielte er 563 und erreichte 8 Punkte. Lara und Justin fahren zur deutschen Meisterschaft nach München.

Bei den Frauen setzte sich Tamara Oker vom SV Weidenstetten durch. Nach Platz 5 im Vorlauf spielte sie am 2. Tag groß auf. Nach 583 Kegeln und einem 3:1 im Halbfinale spielte sie im Finale 587 Kegel und erreichte 13 Punkte. Zweite wurde Monja Öchsle vom TSV Langenau. Nach Platz 6 im Vorlauf spielte sie im Halbfinale 560 und im Finale 564 Kegel mit 11 Punkten. 3. wurde hier die Vorlaufbeste Michaela Büchele vom TSV Pfuhl mit 531 Kegeln und 10 Punkten. Monja und Tamara gehen zusammen mit der Titelverteidigerin Natalie Prchal vom KC Schwabsberg zur deutschen Meisterschaft.

Bei den Männern sah es ähnlich aus wie bei der U23. André Gubitz vom KC Schrezheim beherrschte hier das Geschehen. Schon im Vorlauf erreichte er Platz 2 mit 620 Kegeln. Im Halbfinale setze er sich in einem starken Duell mit 632 und 3:1 durch und im Finale erreichte auch er volle 16 Punkte und 641 Kegel. Platz 2 ging an Timo Alander vom KC Schwabsberg, der 588 Kegel und 9 Punkte schaffte. Er spielt im Halbfinale mit 641 sein bestes Spiel. Bastian Hopp ebenfalls aus Schwabsberg wurde dritter mit 8 Punkten und 576 Kegeln. Sein bestes Spiel war auch im Halbfinale mit 622 Kegeln.

Alle 3 dürfen hier zur deutschen Meisterschaft. Der WKBV wünscht allen Teilnehmer viel Erfolg. Simone Mauterer Alle Ergebnisse auch unter wkbv.de / Classic / downloads

Verfasser:
Simone Mauterer

Artikel erstellt am 21.05.2025 von Benutzer Hilmar Buschow