Tandem-Mixed und Sprint

Württembergische Meisterschaften Sprint und Tandem 2025
Auch die letzten württembergischen Meisterschaften in diesem Jahr sind Geschichte. Die württembergischen Meister im Sprint und Tandem-Mixed sind gekürt. Ausrichtender Verein war das ganze Wochenende die TSG Bad Wurzach. Und auch dieser Verein hat, wie letzte Woche die anderen, tolle Arbeit geleistet und so waren die Meisterschaften eine super Veranstaltung. Ein herzliches Dankeschön auch an die TSG Bad Wurzach.
In der Kategorie Sprint Männer waren 16 Teilnehmer am Start. Die drei Erstplatzierten aus der Qualifikation, Bastian Hopp vom KC Schwabsberg mit der Tagesbestleistung von 222 Kegeln, Marvin Kurz vom KV Geislingen 2000 mit 216 und Joachim Deuschle vom TV Unterlenningen mit 205 Kegeln, sind auch im Achtelfinale eine Runde weitergekommen. Dort spielte Joachim Deuschle mit 204 Kegeln das beste Ergebnis. Drei Spiele mussten hier im Sudden Victory entschieden werden. Im Viertelfinale spielte dann Ralf Pretze vom VfL Suttgart-Kaltental groß auf und warf mit 218 Kegeln und 2:0 Bastian Hopp aus dem Rennen. Der Titelverteidiger Daniel Erens vom SKC Berg spielte in dieser Runde zwar nicht gut setzte sich aber im Sudden Victory durch und erreichte auch das Halbfinale, zusammen mit Stefan Hartwig ebenfalls vom SKC Berg und Felix Bühler vom TV Unterlenningen, der seinen Vereinskollegen Joachim Deuschle rausgeworfen hat. In einem spannenden Halbfinale konnte Daniel Erens gegen Ralf Pretze im 2. Sudden Victory gewinnen. Felix Bühler hatte keine Probleme, das Finale zu erreichen. Als es dann drauf angekommen ist spielte Daniel mit 214 sein bestes Spiel und verteidigte seinen Titel. Den dritten Platz erreichte Ralf Pretze.
Bei den Frauen waren leider nur 11 Spielerinnen am Start, was bedeutet, dass nur sechs Spielerinnen im Achtelfinale spielen mussten und die restlichen fünf dort Freilos hatten. Die beste der Qualifikation war Caroline Torremante vom KV Mietingen mit 204 Kegeln. Karin Krenscholek vom KSC Egelfingen war eine der sechs Spielerinnen im Achtelfinale und setzte sich deutlich mit 2:0 durch und setzte danach ihren Siegeszug bis ins Finale jeweils mit 2:0 fort. Ihr ins Finale folgte Julia Nachbaur von der TSG Bad Wurzach, die im Viertefinale ins Sudden Victory musste und anschließend alle Spiele mit 2:0 gewann. So gewann sie auch im Halbfinale gegen die Qualisiegerin Caroline Torremante, die am Ende Dritte wurde. Im Finale gingen Karin Krenscholek wohl die Körner aus, sodass Julia leichtes Spiel hatte und neue württembergische Meisterin im Sprint wird. Hier dürfen beide Finalisten zur deutschen Meisterschaft nach Mutterstadt.
Im Tandem-Mix setzte sich das Paar Nicole Binder vom SKC Gais-bach und Marcel Volz vom TSV Denkendorf durch. Allerdings hatten sie in der Quali Startprobleme und wurden nur 11. mit 270 Kegeln. Die Qualifikation gewonnen haben Julia Nachbaur und Gerhard Weber von der TSG Bad Wurzach mit 305 Kegeln. Im Achtelfinale sind fünf Spiele über den Sudden Victory entschieden worden, darunter auch das Spiel des Siegerpaars. Erst im Viertelfinale spielten sie mit 303 Kegeln groß auf und gewann deutlich mit 2:0. Besser waren hier mit 305 nur wieder Julia und Gerhard, die aber im Sudden Victory dennoch verloren haben. Im Halbfinale sah es genau gleich aus. Nicole und Marcel spielen 303 Kegel und gewinnen 2:0 gegen die später Drittplatzierten Janina Stanonik und Ricardo Mattioli vom ESC Ulm. Hier spielte das Titelverteidigerpaar Tanja Keller vom KSC Hattenburg und Christoph Lämmle von der SG Aulendorf mit 325 Kegeln Turnierbestleistung und zogen klar ins Finale ein. Dort unterlagen sie im Sudden Victory gegen die neuen württembergischen Meister.
Alle Ergebnisse findet man auch unter wkbv.de/classic/downloads
Verfasser:
Simone Mauterer