Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e.V.

Deutsche Meisterschaften Senioren/innen

Zweimal der 3. Platz für den WKBV bei der Deutschen Seniorenmannschaftsmeisterschaft

Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Seniorenmannschaftsmeisterschaften in Hemsbach statt. Hier haben sich die Senioren B des TSV Niederstotzingen qualifiziert. Nach dem Titel 2023 und dem 2. Platz 2024 rechnete man sich natürlich Chancen aus. Erwin Bee, Ralf Blaich, Michael Dennig, Helmut Lehmann, Ralf Lorenz, Dietmar Müller und Wolfgang Wehling machten sich auf den Weg. Leider konnte dann aber Wolfgang Wehling krankheitsbedingt gar nicht spielen. Und so begann für ihn Ralf Lorenz mit 539, womit er sich auf Platz 10 einreihte. Ralf Blaich als zweiter erwischte einen Sahnetag und katapultierte die Mannschaft mit seinen 611 Kegel auf Platz 5 nur 2 Kegel hinter Platz 2. Erwin Bee schaffte gute 578 Kegel und übernahm damit sogar die Führung, mit 12 Kegeln vor Platz 2. Dann kam Dietmar Müller der verletzt an den Start ging. Er machte seine Sache gut musste aber dennoch nach 60 Kugeln gegen Michael Dennig ausgewechselt werden, der auch ordentlich spielte. Beide zusammen erreichten 537 Kegel. Allerdings spielten die anderen Mannschaften teils sensationell auf und die Medaillenträume schwanden. Umso mehr freute mach sich am Ende, dass es tatsächlich noch aufs Treppchen gereicht hat. Damit hat die Mannschaft jetzt einen kompletten Medaillensatz daheim.

Ebenfalls am Start waren die Senioren B der TSG Bad Wurzach. Mit den folgenden Ergebnissen erreichte die Mannschaft Platz 16: Arnold Zapf 546, Rolf Hlawatschek 555, Walter Staudt 503 und Karl-Peter Handschuh mit 474 Kegel. Ebenfalls zur Mannschaft gehören Helmut Rölz und Wolfgang Weishäupl.

Bei den Senioren A am Samstag war der SVH Königsbronn am Start. In diesem Wettbewerb gab es auch ein spannendes Rennen. Angefangen hat Mariano Faraci mit 557 Kegel. Damit reihte man sich gleich mit Vorne ein. Als zweites spielte Bernd Brugger sehr gute 573 Kegel, womit man zwischenzeitlich sogar zweiter war. Thomas Stebritz kam leider nicht so zurecht und spielte 522, womit man aus den Medaillenrängen hinausgefallen ist. Achim Vetter spielte dann allerdings hervorragende 599 Kegel und machte Platz um Platz gut. Am Ende fehlten 18 Kegel zu Platz 3 und der SVH erreichte Platz 5. Ebenfalls zur Mannschaft gehören Uwe Fauth und Paul Oker.

Besser machte es am Sonntag der KC Schrezheim. Die Seniorinnen wurden hier ebenfalls 3. Deutscher Meister. Margarete Lutz startete hier mit 564 Kegeln, was die Mannschaft gleich hinter Schott Mainz auf Platz 2 beförderte. Weitere 539 von Irmgard Drexel und 549 von Maria Klissenbauer sorgten dafür, dass man auf diesem Platz in den Finaldurchgang startete knapp hinter Mainz und knapp vor Pirmasens. Die Mannschaftsbestleistung von 566 Kegel von Manuela Fladung reichte leider nicht, den Platz zu halten, da Mainz mit 568 zweiter wurde und Pirmasens mit 587 Kegel der letzten Spielerin noch an allen vorbeizog. Ebenfalls zu Mannschaft gehören Margareta Stegmeier und Birgit Schneider.

Verfasser:
Simone Mauterer

Artikel erstellt am 04.06.2025 von Benutzer Marcel Volz